Neubau Grundschule Scharbeutz
Rede der Bürgermeisterin Bettina Schäfer am 24.06.2022 anlässlich des Neubaus der Ostsee-Grundschule
Liebe Kinder, liebe Frau Heimann, liebe Lehrerinnen, Liebe Gemeindevertreterinnen und -vertreter, Liebe Eltern, Liebe Presse, Liebe Kollegen, Architekten und Gäste,
ich freue mich, Sie heute alle hier bei schönstem Wetter begrüßen zu dürfen.
Ja, liebe Kinder, ihr seid unser größter Schatz, Ihr seid unsere Zukunft.
Und dafür sollten wir alles tun! Für euch!
Die alte Schule ist mehr als in die Jahre gekommen, eine Sanierung war einfach zu teuer und wäre zudem nicht förderfähig gewesen.
Daher hat die Gemeinde zunächst 10 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um hier ein schönes - ja ich denke, das kann man so sagen - ein schönes Schulzuhause zweizügig auf 4.000 qm Fläche für euch entstehen zu lassen, unten Verwaltungsbereich, Betreuung uvm., oben eine Lernoase für 4 Klassenstufen.
Aber schon bei den ersten Planungen in 2020 war klar, der Betrag wird knapp. Erste Kostenberechnungen beliefen sich auf 11,4 Millionen Euro.
Anfangs hat man noch auf Einsparpotentiale gehofft…
Dennoch Schule braucht optimale räumliche Voraussetzungen für modernen und ganztägigen Unterricht. Daran gibt es keinen Zweifel. Nur wer behütet in einem schönen Umfeld lernen und reifen kann, hat die Chance auf einen erfolgreichen Abschluß.
Ein bisschen kann man inzwischen ja auch schon sehen.
Bei der Planung und Ausführung ist nicht nur eine enge, konstruktive Zusammenarbeit mit der Schule, sondern auch mit den Architekten, Planern und beteiligten Unternehmen unerlässlich, um gemeinsam innovative und eine individuell auf unseren Standort hier in Scharbeutz zugeschnittene bauliche Lösung zu finden, die genau allen Nutzer-Bedürfnissen entspricht und Wohlfühlatmosphäre schafft und uns als Gemeinde zusätzlich auch unsere gesetzlichen Auflagen wie einen zukünftigen Anspruch auf Ganztagsbetreuung erfüllen lässt.
Ich bin Ihnen Frau Marek, in Vertretung von Herrn Wiese, der krankheitsbedingt heute leider nicht dabei ist, sehr dankbar, für diese kurzen Wege miteinander.
Ebenso dankbar bin ich, dass wir mit PPP heute vertreten durch Herrn Detleffsen, im zweiten Anlauf zum Glück ein großartiges Architekturbüro an unserer Seite haben, dass diesen wunderbaren Bau geplant hat und mit uns hoffentlich bis Ende des nächsten Jahres in Betrieb nimmt.
Die Zeiten für den Schulbau sind nicht einfach.
Erst die Corona-Krise und nun der Russlandkrieg. Diese Situation lässt Preise gerade am Bau in einer scheinbaren Endloskurve nach oben schnellen und bringt die Gemeinde Scharbeutz wie auch andere Kommunen an Ihre Grenzen. Inzwischen belaufen sich die Kosten geplant -Stand heute mit einem ungewissen Blick in die Zukunft- auf knapp 16 Millionen Euro.
Dem stehen 3 Millionen Euro Fördergelder vom Land entgegen.
Ich denke, es ist ein guter Moment daran zu erinnern und es einzufordern, dass Land und Bund hier ihre Gemeinden mehr stärken müssen. Wir brauchen Hilfe beim Bau und Erhalt unserer Infrastruktur, beim Bau von Schulen und Kindergärten und beim Bau von Feuerwehrgerätehäusern und wir brauchen den Abbau rechtlicher Hürden zur Verwirklichung dieser für uns alle notwendigen Projekte!
Das können wir allein nicht mehr stemmen.
Dennoch und trotz aller Preisexplosionen gab es gestern Abend im Sozial- und Kulturausschuß ein einstimmiges Votum, diese Gelder zur Verfügung zu stellen, um für euch dieses Schulzuhause zu realisieren.
Inzwischen sind rund 50% der Gewerke beauftrag im Wert von 7 Millionen Euro.
Der Rohbau nimmt schon Form an. In den nächsten Tagen werden die Treppenanlagen eingebaut.
Zum Jahresende sollte der Baukörper verschlossen sein, so dass in den kalten Monaten die Arbeiten ungehindert innen weiterlaufen können.
Trotz der ganzen Hindernisse und Dank einer sehr guten Baubetreuung durch das Architekturbüro und unsere Kolleginnen und Kollegen des Hochbaus sind wir voll im Zeitplan.
Und so freue ich mich, wenn wir Sie alle Ende des Jahres zu unserem Richtfest einladen können und der Einweihung schon wieder ein großes Stück näher sind.
Ein großes Dankeschön möchte ich daher dem Sozial- und Kulturausschuß mit dem Vorsitzenden Herrn Brede aussprechen, der sich mit aller Kraft für unsere Schulen einsetzt, und ein großes Dankeschön an unsere Gemeindevertretung mit unserer Bürgervorsteherin Frau Sonntag, die den Mut haben, auch in schwierigen Zeiten die Gelder zu bewilligen und damit diesen Schulbau ermöglichen.
Für euch, liebe Kinder, und als kleines Dankeschön für eure Geduld, haben wir eine Kleinigkeit vorbereitet. Ihr könnt euch jeder einen Becher nehmen. Darin enthalten ist eine Eintrittskarte für unser Dünengolf und ein bisschen Naschi.
Die Investition in unsere Kinder ist eben die beste Investition überhaupt!
Ich danke Ihnen allen und wünsche Ihnen ein schönes „Umschauen“ und uns allen einen schönen Sommer.
Vielen Dank!