Informationen/Vermarktung/Kaufpreis
Gewerbegebiet Gleschendorf
Otto-Kipp-Straße., Hinrichskrog, Blauenkrog, Dr. Gildemeister-Straße
Standort: Gleschendorf / Scharbeutz, an der B432 / K 45, Fierthstraße
Die Gemeinde Scharbeutz hat derzeit leider keine freien Gewerbeflächen mehr zur Verfügung.
Gesamtgröße: 26 ha
Verfügbare Flächen: derzeit 0 m²
Kleinste verfügbare Fläche: 0 m²
Gewerbesteuer in %: 360
Planzeichnung:
Darstellung des Gewerbegebiet Gleschendorf über den B-Plan Pool
- in Kartenform (Ortseingabe: Gewerbegebiet Gleschendorf)
- in Listenform (wählen Sie Verfahrensart Bebauungsplan - 16-Sch)
Das Gewerbegebiet umfasst eine Fläche von 26 ha, davon sind 0,4086 ha noch zu veräußern. Neben den zahlreichen anderen Vorteilen eines Gewerbegebietes können Sie sicher sein, im Gewerbegebiet Gleschendorf in guter Nachbarschaft zu arbeiten. Profitieren Sie davon, dass sich hier bereits Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen angesiedelt haben. In Gleschendorf finden Sie Betriebe unterschiedlichster Strukturen.
Zu Ihren Nachbarn zählen unter anderem:
- Aldi GmbH & Co.KG
- Autopark Ostholstein GmbH
- Bartels-Langness Handels GmbH
- Be/Pa Konstruktions- und Vertriebs GmbH
- Brandt Druckerei GmbH & Co. KG
- Fleischerei Neu
- Gas- und Wasserinstallation Meetz
- Hausservice-Bodenbelege-Fliesen Hochleutner
- Heinrich Krohn Inh. Frerich Asmus
- Heußer-Binde-Service Industriebuchbinderei GmbH
- Karl-Heinz Oldenburg Bauunternehmen GmbH & Co. KG
- Kfz-Betrieb Homuth
- Klüvers Delikatessenmanufaktur GmbH & Co.KG
- Kosmetik Konzept GmbH
- Meta4log GmbH
- Möhlmann & Teschner Logistik GmbH
- Nanoproofed GmbH
- S & S Industrie-Buchbinderei GmbH
- Thorsten Warnecke Kommunal- und Landtechnik GmbH
- Witthohn GmbH (Ostsee Küchen Gleschendorf)
Lassen Sie sich von Ihren zukünftigen Nachbarn überzeugen – Sie haben sich bewusst für eine Ansiedlung in diesem Gewerbegebiet entschieden.
Auch für Ihre Mitarbeiter bedeuten viele Gewerbebetriebe in der Nachbarschaft Vorteile, die auf der Hand liegen.
Gute Verkehrsanbindungen im Nahverkehr, die Möglichkeit von ökonomischen Fahrgemeinschaften, problemlose Versorgungsmöglichkeiten und ein Standort mit hohem Freizeitwert.
Verkehrsanbindung
Ein starkes Argument für das Gewerbegebiet Gleschendorf ist der hervorragende Standort an der Wirtschaftsachse Hamburg-Kopenhagen.
Gute Infrastrukturen und schnelle Verkehrsverbindungen sorgen für einen reibungslosen Ablauf zwischen Gewerbe und Kunden. Ob zu Lande, zu Wasser oder aus der Luft: Das Gewerbegebiet Gleschendorf ist schnell und bequem zu erreichen. Damit sind ideale Voraussetzungen, insbesondere auch für den Handel mit Skandinavien, Polen, Russland und dem Baltikum, geschaffen.
Die Verkehrsanbindungen im Einzelnen:
- Eine Bundesautobahnanbindung erfolgt über die A 1, sie liegt etwa 5 km entfernt.
- Die nächstgelegene Straßenanbindung ist die B 432, Richtung Bad Segeberg, hier beträgt die Entfernung nur einen halben Kilometer.
- Der nächste nationale Flughafen ist Lübeck-Blankensee in 25 km Entfernung.
75 km entfernt liegt der internationale Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel. Die Fahrtzeit dorthin beträgt etwa eine Stunde und führt über die B 432. - Einen Hafen gibt es in Lübeck, die Entfernung beträgt 15 km.
- Die Bahnlinie Lübeck-Kiel ist über den Bahnhof Pönitz und die Bahnlinie Hamburg-Lübeck- Puttgarden-Kopenhagen über die Bahnhöfe Scharbeutz und Haffkrug zu erreichen.
- Sehr gute Anbindungen innerhalb des ÖNPV sorgen zudem für einen unkomplizierten Arbeitsweg Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Nicht zuletzt spricht auch die Nähe zur Metropole Hamburg für den Top-Standort Gleschendorf.
Baugrundstücke
B-Plan 16.2 und 16.4. Änderung für Scharbeutz, Gleschendorf
Hier besteht u. a. die Möglichkeit, sich die zur Verfügung stehenden Grundstücke, mit Angabe von Größe und Lage anzeigen zu lassen. Die eingezeichneten Grundstücksgrößen sind nur Vorschläge. Die Zuschnitte sind auf die Bedürfnisse des Käufers anpassbar.
Festsetzungen/Kaufpreis
Im Rahmen der Festsetzungen verpflichtet sich der Erwerber, auf dem erworbenen Kaufgrundstück einen Gewerbebetrieb zu errichten und zu betreiben bzw. das Kaufgrundstück einer dauerhaften und damit gewerblichen Nutzung zuzuführen. Im Gewerbegebiet sind Einzelhandelsnutzung und Tankstellen gemäß § 1 Abs. 5 Baunutzungsverordnung (BauNVO) generell nicht zulässig. Ausnahmen hiervon können für den landwirtschaftlichen Bedarf und Betriebstankstellen gemäß § 1 Abs. 5 BauNVO gewährt werden. Darüber hinaus sind Vergnügungsstätten gemäß § 1 Abs. 9 BauNVO nicht zulässig. Weiterhin sind Lagerhäuser und −plätze nach § 1 Abs. 5 BauNVO ausgeschlossen.Es ist beabsichtigt, die Einzelhandelsnutzung künftig zuzulassen. Das Ergebnis ist abhängig von dem durchzuführenden Bauleitplanverfahren. Bei Fragen zur Bebaubarkeit des Grundstücks wenden Sie sich bitte unter der Durchwahl 04503/7709–602 bzw. –601 an das Bauamt (Frau Kurdt oder Herrn Brandt).
Der Kaufpreis beträgt 31,00 bzw. 23,52 €/m². Mit dem Kaufpreis abgegolten sind auch die Kosten für die auf dem Grundstück errichteten Kontrollschächte und Grundstücksanschlussleitungen. Der endgültige Kaufpreis ergibt sich aus dem Vermessungsergebnis.
Das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 16/4, in dem das Kaufgrundstück liegt, ist erschlossen. Der Anschluss des Kaufgrundstücks an die Ver– und Entsorgungseinrichtungen sowie die Ver– und Entsorgung der Grundstücke erfolgt durch die örtlichen zuständigen Träger nach deren Bestimmungen, auf Kosten des Käufers. Der Anschluss des Kaufgrundstücks an den Regen– und Schmutzwasserkanal ist vom Käufer auf eigene Rechnung, unter Verwendung der Grundstücksanschlussleitungen und der Kontrollschächte, herzustellen. Auf die damit entstehende Beitragspflicht (Anschlussbeitrag) und Gebührenpflicht (Niederschlagswassergebühr) wird hingewiesen. Es besteht die Möglichkeit, das Grundstück an die Gasversorgung (Zweckverband Ostholstein) anzuschließen.
Die Grundstücke sind noch nicht abschließend vermessen. Die Kosten eines Vertrages und seiner Durchführung, einschließlich der Vermessungskosten, sowie die Grunderwerbssteuer, trägt der Käufer.
Vermarktung
Bei Fragen zum Entwurf eines möglichen Vertrages sowie zur Reservierung einer Fläche wenden Sie sich bitte an