Bildergalerie Haffhuus
Liebe Haffkrugerinnen und Haffkruger, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,
auch ich begrüße Sie alle herzlich zu diesem schönen Ereignis in Haffkrug!
Ein Haus, ein Haffhuus, ein kulturelles Haffhuus!
Das war es, was sich die Haffkrugerinnen und Haffkruger lange gewünscht haben, nachdem klar war, dass das alte Kurparkhaus trotz der schönen Silhouette und trotz beschützendem Neptun auf dem Dach nicht mehr zu retten war.
Und so stehen wir heute hier! Wir haben es auf eindrucksvolle Weise geschafft, ein touristisches Highlight zu bauen, in dem auch unsere Vereine zukünftig ein Zuhause haben werden und zusätzlich werden durch die gastronomische Nutzung und damit verbundene Förderung des Hauses, dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen.
Hier investiert der Tourismusservice nachhaltig in die Infrastruktur der Dorfschaft Haffkrug. Gemeinsam mit der neuen Seebrücke werden Investitionen auf den Weg gebracht, die bereits heute nicht nur private Investitionen nachziehen, sondern Haffkrug nachhaltig für die Zukunft als besonders schönen Küstenort an der Ostsee fördern.
Im Übrigen stehe ich hier an einem Rednerpult, dass unser Bauhof aus den Hölzern der alten Seebrücke Haffkrug gebaut hat. Der Brückenschlag von alt zu neu und eine schöne Erinnerung in diesem Hause.
Die Einweihung eines neuen Gebäudes ist immer ein Zeichen von Aufbruchstimmung und von Optimismus.Sie ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir an die Sache glauben, der wir hier ein Haus errichtet haben.
Gerade das Dorf- und Vereinsleben braucht diese Zuversicht und die breite Zustimmung auch für das Ehrenamt und diese Gemeinschaft, legt es doch den Grundstein für die Zukunft.
Zwei Jahre Pandemie haben viel verändert. Zwei Jahre Pandemie sind nicht spurlos an uns allen vorbei gegangen, auch nicht an den Vereinen. Umso wichtiger ist es, heute unser kulturelles Haffhuus zu öffnen.
So ist dieses Haffhuus, dieses Kulturhaus noch viel mehr. Es ist ein neuer Mittelpunkt des alten Fischerdorfes Haffkrug, Heimat für die Vereine, kultureller Mittelpunkt und bald auch gastronomische Anlaufstelle mit einem tollen Blick über den Haffwiesenpark. Auch Neptun wird hier bald wieder zurückkehren als besonderes Wahrzeichen Haffkrugs.
Und bei allen klingt wohl damit auch ein bisschen Vorfreude auf die in diesem Jahr endlich wieder stattfindende Aalwoche durch.
Sobald die gemeinsame Nutzung von Gastronomie, Tourismus und den Vereinen genauer definiert ist, werden wir noch einmal einen Tag der offenen Tür für alle organisieren und jeder kann sich auf seine Weise am besten präsentieren und kennenlernen – eben ein Dorffest für alle.
Liebe Haffkrugerinnen und Haffkruger, liebe Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, liebe Gäste, der Weg dorthin war nicht immer einfach. Es gab einige Hürden zu überwinden. Das ein oder andere graue Haar ist bestimmt dabei entstanden. „Alle unter einen Hut bekommen“, ist eine ganz besondere Kunst. Die Forderung der Dorfschaft Haffkrug, nunmehr endlich die nicht haltbaren Zustände einer Nutzung des alten und vor allem absolut abgängigen Gebäudes gegen etwas Neues und Schönes auszutauschen, war für alle nachvollziehbar. Bereits 2012 konnte der Pachtvertrag mit dem damaligen Pächter nicht fortgeführt werden.
Hygienevorschriften konnten nicht einmal ansatzweise eingehalten werden. Im Februar 2014 hatte der Tourismusausschuss entschieden, für dieses Projekt eine Arbeitsgruppe einzurichten, um die weitere Vorgehensweise und eine Entscheidung unter Berücksichtigung des Raumprogramms bzw. des Raumbedarfs festzulegen.
Nach den ersten Präsentationen von Plänen für ein neues „Kurparkhaus“ im Jahre 2015 verzögerte sich das Bauvorhaben immer wieder. Es wurde zäh gerungen. Die Vereine brachten Ihre Wünsche ein, die leider nicht allesamt umgesetzt werden konnten. Und so vielen bereits 2018 einige Dinge dem Kostendruck zum Opfer.
Dennoch hat sich Politik, Verwaltung und Dorfvorstand, allem voran Herr Kurth, immer wieder zusammengesetzt und die Dinge auf den Prüfstand gestellt. Die Wünsche der Vereine wurden sehr ernst genommen, überdacht und zum Wohle aller wurden gute Kompromisse gefunden.
Es folgten entsprechend viele Diskussionen über Kosten, Einsparungen, Konzepte uvm. Die Nutzfläche des Gebäudes wurde im Laufe der Beratungen verdoppelt. Während das alte Kurparkhaus über 620 qm verfügte, erste Entwürfe 630 qm und reines Catering vorsahen, bietet das heutige Haffhuus nunmehr 1.300 qm Platz inkl. einem Gastrobetrieb.
Dass dieses gemeinsame Konzept erfolgreich ist, hat die Vergangenheit bereits bewiesen. Vereine und Gastronom schaffen hier ein wunderbares Miteinander für uns alle!
Ich glaube, wir können hier allen Beteiligten nur ein ganz großes Dankeschön aussprechen. Sie sind es, die mit großem Engagement trotz der langen Zeit am Ball geblieben sind, um für Haffkrug diesen tollen Ort zu schaffen.
Im Dezember 2018 konnte dann der Tourismusausschuss schließlich den entscheidenden Beschluss zum Bau dieses Hauses fassen.
Parallel zu den Bauplänen wurde auch im Bauausschuss an der nun notwendigen neuen Bauleitplanung gearbeitet.
2019 folgte unter den stolzen Blicken aller die Grundsteinlegung durch meinen Vorgänger, unseren Altbürgermeister Herrn Owerien.
Vom Baubeginn im Frühsommer 2019 beteiligten sich an der fast zweijährigen Bauphase an der Erstellung dieses Haffhuuses insgesamt 75 Fachplaner, Bauunternehmen und Versorger.
Allein für die Fundamente mussten 153 Tonnen Torf ausgehoben werden. Bauen an der Ostsee ist eben besonders.
Corona und auch die Ereignisse der letzten Wochen machen Bauen kompliziert und vor allem leider auch teuer.
Der Tourismusservice der Gemeinde Scharbeutz hat dennoch hier 4.360.000 Euro investiert und nur wenige Restarbeiten sind noch offen (Anpflanzungen, Sonnenschirme, Sonnenschutz…)
Dem steht eine Förderung von 750.000 Euro entgegen, für die ich der Aktiv Region ganz besonders danke. Leider konnten Frau Schridde und Frau Muus heute nicht dabei sein.
Ich habe selten so ein helles offene großartiges Gebäude gesehen -
Modern ausgestattet nicht nur von außen, sondern auch im Kern mit einem kleinen BHKW, was auch mit Blick auf die aktuellen Energiethemen flexibler einsetzbar ist als eine reine Gaszuleitung.
Hier ist ein multifunktionales Gebäude entstanden. Dieser große Raum kann allein durch vier Trennwände in einzelne kleine Bereiche unterteilt werden und jeder Raum kann vollständig separat genutzt werden. Veranstaltungen, Konfirmationen, Hochzeiten alles ist möglich und dies sogar parallel. Bühne und Medientechnik sind Grundlage für kulturelle Veranstaltungen, Lesungen und hoffentlich auch für einen der kommenden Neujahrsempfänge der Gemeinde Scharbeutz. Eine großzügige Terrasse lädt zum Verweilen ein. Während die Kinder auf dem Spielplatz sind, dürfen die Eltern und Großeltern auch mal ein bisschen entspannen mit einem schönen Blick über den Teich.
Auch eine Außenbühne kann genutzt werden.
Der Haffwiesenpark bekommt mit dem Haffhuus endlich wieder ganz viel Leben!
Wir danken allen, die sich für dieses Projekt eingesetzt haben, die die Steine aus dem Weg geräumt haben und so dafür gesorgt haben, dass wir nun endlich hier Einweihung feiern können.
Stellvertretend für unser Bauamt möchte ich mich besonders bei Frau Sanne und für alle Externen bei unserem letzten Architekten Herrn Witaschak bedanken.
Und natürlich gilt ein ganz besonderer Dank auch unseren Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern wie den Ausschussmitgliedern, die mit ihrer mutigen Entscheidung dieses Projekt überhaupt ermöglicht haben.
Dieses Gebäude beindruckt mit seiner Atmosphäre.
Haffkrug hat einen Juwel verdient und bekommt diesen heute übergeben.
Das, was erschaffen wurde, ist nun für alle sichtbar. Jetzt liegt es an uns, das zu erreichen, was wir nicht sehen, sondern nur fühlen können, ein Wir-Gefühl. Und endlich soll es wieder heißen: „Hier is wat los“!
Ich wünsche allen, die in diesem Haus ein- und ausgehen, die seine Räume mit Leben erfüllen und dem Miteinander Impulse geben, eine wunderschöne und ausgelassene Zeit, eine Zeit voller Begegnungen und Kultur, eine besondere gemeinsame Zeit und großartige Veranstaltungen für unsere Bürgerinnen, Bürger und Gäste und alle, die den Zusammenhalt in Haffkrug stärken!
Schauen Sie sich um! Viele Spaß und genießen Sie einen schönen gemeinsamen Nachmittag!
Vielen Dank!
Bürgermeisterin Bettina Schäfer